Den Turmalin gibt es als Reihe von Mischkristallen, deren Spektrum von farblos (Achroit) über alle Farben des Regenbogens bis hin zu schwarz (Schörl) verläuft, also in allen Farben!
Transparenz
durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz
Glasartig
Vorkommen Turmalin
Der Turmalin hat Vorkommen fast weltweit, in Mexiko, Australien, Norwegen, Afghanistan, Brasilien, Italien, Madagaskar, Schweiz, USA, Namibia, Österreich (Tirol) und vielen weiteren Ländern
Organwirkung Turmalin
Gehirn, Hypophyse
Anwendung als Heilstein
am Körper oder in der Hosentasche tragen, auf den Körper aufgelegt, als Bernsteinwasser auf nüchternen Magen getrunken, zur Meditation verwenden
Der Turmalin wirkt in seinen verschiedenen Varietäten auf unterschiedliche Chakren.
Pflege Turmalin
Am besten einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen. Zum Aufladen für einige Stunden in eine Amethystdruse legen. Rosa Turmaline besser nicht in der Sonne aufladen.